solemate
meine rolle
UX UI Designer
UX Researcher
beschreibung
Solemate ist nicht nur eine E-Commerce-App, sondern eine Oase für Sneaker-Liebhaber und Fashionistas, die minimalistisches Design schätzen. Sie bietet eine umfangreiche Auswahl an Marken-Sneakers sowie individuell anpassbare Optionen, die es den Nutzern ermöglichen, ihren eigenen Stil zu kreieren. Mit deren übersichtlichen Design und klaren Informationen möchten Sie dazu inspirieren, nachhaltig einzukaufen und einen positiven Einfluss zu hinterlassen.
Die E-Commerce-App für
Fashionistas, die auf Design
und Nachhaltigkeit setzen.

Die Solemate E-Commerce-App war Teil eines Gruppenprojekts bei der Neuen Fische GmbH. Unser Hauptziel war es, eine App zu gestalten, um Usability-Tests durchzuführen. Es war wirklich spannend zu sehen, wie wir durch die gewonnenen Nutzer-Insights ganz gezielt Verbesserungen und Optimierungen an unserer App vornehmen konnten.
Die Aufgabenstellung umfasste die Entwicklung einer E-Commerce-App, die einfach zu navigieren ist, eine effektive Produktsuche ermöglicht, detaillierte Produktinformationen bietet und so den Nutzern dabei hilft, gut informiert und nachhaltig einzukaufen.
ziel
tools
konkurrenz analysieren
Am Anfang haben wir eine ausführliche Analyse unserer Konkurrenz gemacht und konnten dadurch die besten Beispiele für uns herausfiltern. Das lag daran, dass wir ein klares Ziel hatten, wie unsere App gestaltet sein sollte.




user persona
Zusammen im Team haben wir Farah Fashion als unsere fiktive Persona erschaffen, um ein tieferes Verständnis für den Benutzer zu erlangen, für den wir designen. Obwohl bisher noch keine User Research durchgeführt wurde, hat das Team dennoch eine User Persona entwickelt.
Alter: 32
Beruf: Social Media Marketing Manager
Bildung: Bachelor of Business Administration
Standort: Berlin
farah fashion

Farah lebt in Berlin und arbeitet als Social Media Marketing Managerin. Ihr Bachelor of Business Administration-Abschluss ermöglicht es ihr, geschickt ihre geschäftlichen Fähigkeiten mit ihrer Leidenschaft für Fashion zu kombinieren. Mit einer beeindruckenden Sneaker-Sammlung unterstreicht sie ihr ausgeprägtes Stilbewusstsein. Als moderne Frau von heute ist sie nicht nur modebewusst, sondern auch eine leidenschaftliche Kunstliebhaberin. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich sowohl beruflich als auch privat, da sie fest davon überzeugt ist, dass Nachhaltigkeit ebenso attraktiv sein kann und sie sich aktiv für umweltfreundliche Praktiken einsetzt.
low-fidelity-wireframes
Folgende Lo-fi Wireframes sind entstanden um unseren Userflow darzustellen.
primary-3
primary-4
primary-5
primary-6
primary-7
secondary-3
secondary-4
secondary-5
secondary-6
secondary-7
neutral-3
neutral-4
neutral-5
neutral-6
neutral-7
farben
Wir haben uns für zwei neutrale Farben entschieden und diese mit einer kräftigen Akzentfarbe kombiniert, um eine ausgewogene und dennoch lebendige Atmosphäre zu schaffen.
primary-3
primary-4
primary-5
primary-6
primary-7
secondary-3
secondary-4
secondary-5
secondary-6
secondary-7
neutral-3
neutral-4
neutral-5
neutral-6
neutral-7
logo
icons
24 px
16 px
24 px
16 px
typographie
Unsere serifenlose Schrift verleiht unserem Design einen modernen und kraftvollen Charakter.
Die Icons, die wir verwenden, sind sehr einfach gehalten, was minimalistisch und leicht verständlich macht.
Sequel Sans
HEADLINE 1, 64px
HEADLINE 2, 36px
BODY 1, 16px
BODY 2, 16px
BUTTON 1, 24px
Aa
Aa
Aa
Aa
Aa
Sequel Sans
HEADLINE 1, 64px
HEADLINE 2, 36px
BODY 1, 16px
BODY 2, 16px
BUTTON 1, 24px
Aa
Aa
Aa
Aa
Aa
typographie
Unsere serifenlose Schrift verleiht unserem Design einen modernen und kraftvollen Charakter. Die Icons, die wir verwenden, sind sehr einfach gehalten, was minimalistisch und leicht verständlich macht.
Sequel Sans
HEADLINE 1, 64px
HEADLINE 2, 36px
BODY 1, 16px
BODY 2, 16px
BUTTON 1, 24px
Aa
Aa
Aa
Aa
Aa
typographie
Unsere serifenlose Schrift verleiht unserem Design einen modernen und kraftvollen Charakter. Die Icons, die wir verwenden, sind sehr einfach gehalten, was minimalistisch und leicht verständlich macht.
Sequel Sans
HEADLINE 1, 64px
HEADLINE 2, 36px
BODY 1, 16px
BODY 2, 16px
BUTTON 1, 24px
Aa
Aa
Aa
Aa
Aa
usability testing
Nachdem wir unsere visuelle Sprache festgelegt und unseren ersten Prototypen erstellt hatten, war es endlich an der Zeit, unsere Usability-Tests durchzuführen. Diese Tests ermöglichten es uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer App zu beurteilen und potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Durch das Einbeziehen von echten Nutzern konnten wir wertvolles Feedback erhalten, das es uns ermöglichte, gezielte Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass unsere App den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entspricht.
optimierung
Mit den gewonnenen Erkenntnisse konnten wir unsere App weiter verbessern. Hier sind einige Beispiele für die Optimierungen:


Unsere Tests zeigten, dass das Wischen zwischen den Geschlechtern nicht intuitiv war. Daher haben wir die Kategorie "WOMEN" und "MEN" oben rechts eingefügt, um die Navigation zu vereinfachen.

Über die Icons oben rechts konnte der Nutzer zwischen einer Vollen-, Zwei-Grid- und einer Vier-Grid-Ansicht wechseln.

Nach dem Usability-Test erkannten wir, dass die Ansichtsoption verwirrend war. An Ihrer Stelle befindet sich nun die Geschlechterauswahl, während der Ansichtswechsel in eine tiefere Ebene verlegt und auf zwei Ansicht Varianten reduziert wurde.
learnings
herausforderung
Die größte Herausforderung bestand darin, umzudenken und unsere Idee mit den Bedürfnissen der Nutzer in Einklang zu bringen. Durch das Testen haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die wir gezielt eingesetzt haben. Wir haben nicht alles verworfen, sondern einige Elemente auf einer anderen Ebene angepasst. Besonders anspruchsvoll war es, die Logik der App zu überdenken. Unser ursprünglicher Flow musste an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.
was wir gelernt haben
Wir haben erkannt, dass unser Verständnis der App nicht automatisch bedeutet, dass auch die Nutzer sie intuitiv verstehen. Wir hatten eine klare Vorstellung von unseren Zielen, doch das gilt nicht zwangsläufig für die Nutzer.
Vor dem Usability-Test muss der Benutzer auf der Startseite nach links und rechts wischen, um zwischen den Modi "WOMEN" und "MEN" zu wechseln.

design prinzipien
Um unserem Designprozess einen Leitfaden zu geben, haben wir diese Designprinzipien ausgewählt, die am besten die Marke Solemate beschreiben. Diese Prinzipien haben uns durch unser Projekt geführt und somit hatten wir immer vor Augen, was unsere Werte sind.